Baum des Jahres 2013
Der wilde Apfel oder auch Holzapfel oder gemeiner Apfel, hatte bereits 5000 v. Chr. eine große Bedeutung als Fruchtbaum. Für die Züchtung unserer heutigen Kultsorten ist er eine der wichtigsten Ausgangsformen. In der Natur ist der wilde Apfel u.a. eine wichtige Nahrungquelle für viele Säugetierarten.Die Früchte sind gedörrt oder gekocht für den Menschen genießbar.
Standort: sonnig, halbschattig
Verwendung: freie Landwirtschaft, Vogelschutz
Blattwerk: eiförmig, 4 - 8 cm lang
Wuchsform: aufrecht, abstehende, im Alter weit überhängende bedornte Äste
Blütenfarbe: rosa, weiß
Früchte:
sehr klein, gelbgrün, Sonnenseite schwach rötlich überlaufen, meist schrumpelig
Boden: nährstoffreich
Wurzeln: flachwurzler, reich verzweigt
Wuchshöhe: 4,00 bis 8,00 m
Zuwachs:30 bis 40 cm / Jahr
Sie erwerben eine Pflanze mit einer Höhe von ca. 150 cm